Stähle sind die am meisten verwendeten metallischen Werkstoffe.
Durch Legieren mit Kohlenstoff und anderen Legierungselementen in Kombination mit wärme- und thermomechanischer Behandlung entsteht aus Roheisen Stahl.
Das wichtigste Legierungselement im Stahl ist Kohlenstoff. Im Allgemeinen wird Stahl mit höherem Kohlenstoffanteil fester, aber auch spröder. Grundsätzlich sind es drei Prozesse, um Stahleigenschaften gezielt zu verändern:
- Legieren
- Wärmebehandeln (Glühen, Härten, Vergüten, Tempcore-Verfahren, …)
- Kaltverformen (Walzen, Ziehen, …)